Wann:
20. Mai 2025 ab 15:30 Uhr
Wo:
Haus Kemnade, An der Kemnade 10, 45527 Hattingen
Andreas Le Claire (KIV), Zuchtstoffabgabe
Kosten:
Kostenfrei
Wann:
20. Mai 2025 ab 15:30 Uhr
Wo:
Haus Kemnade, An der Kemnade 10, 45527 Hattingen
Andreas Le Claire (KIV), Zuchtstoffabgabe
Kosten:
Kostenfrei
Dieser Lehrgang dient der Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen.
Das Mindestalter für die Honigkurse beträgt 14 Jahre.
Alle weiteren Unterlagen zum Lehrgang und Informationen zu der Zahlung der Lehrgangsgebühr erhalten Sie nach der Anmeldung ca. 3-4 Wochen vor Lehrgangsbeginn.
Bitte beachten Sie, dass wir bei einer Stornierung Ihrerseits nach der Widerrufsfrist eine Stornogebühr von 75 % der Lehrgangsgebühr erheben müssen.
Schulungsinhalte:
1. Tag:
Honigrohstoffe, Honigentstehung, -reifung und -bearbeitung, Inhaltstoffe, Honigqualität, Betriebsweise, Honigernte und –verarbeitung.
2. Tag:
Gesetze und Verordnungen, Vermarktung, Warenzeichensatzung, Gewährverschlüsse, praktische Honigbewertung, Wassergehaltsbestimmung, Sachkundenachweis, Ausgabe der Zertifikate
jeweils 09:30 – 16:30 Uhr
Um sich auf den Lehrgang vorbereiten zu können, empfehlen wir Ihnen auf der Seite der Landwirtschaftskammer (www.die-honigmacher.de) den Fachkundenachweis Honig durch zu arbeiten (https://www.die-honigmacher.de/kurs3/index.html). Sie müssen dort aber keinen Abschlusstest absolvieren und auch kein Zertifikat bestellen!!!
Dieser Lehrgang dient der Erlangung des Zertifikates Fachkundenachweis Honig, den Imker seit 1993 gemäß den Warenzeichenbestimmungen des D.I.B. zum Bezug von Gewährverschlüssen benötigen.
Veranstaltung: Honiglehrgang
Referent/in: Elke Smit
Termin: 06. September 2025 – 07. September 2025
Teilnehmerzahl: 25, freie Plätze: 25
Kosten: 50,00 €
Buchung hier: Details – Imkerakademie
Wann:
18 März 2025 ab 18:30 Uhr
Wo:
Luthersaal neben der ev. Lukaskirche in Altenbochum
Wittener Str. 242, 44803 Bochum
Kosten:
Kostenfrei
Am Prüfstand werden die Bewertungskriterien für die Beurteilung der Volkseigenschaften praktisch erlernt und eingeübt. Notwendiger Lehrgang für das Anerkennungsverfahren als anerkannter Reinzüchter oder Vermehrer.
Der Lehrgang findet am 12.05. und 19.05.2024 jeweils von 18-20 Uhr statt, es müssen beide Abendveranstaltungen besucht werden.
Fortbildungs-Lehrgang für Züchter und Vermehrer im Anerkennungsverfahren an zwei Abenden.
Veranstaltung: Zucht/Königinnenvermehrung
Referent/in: Andreas Le Claire
Termin: 12. Mai 2025 – 19. Mai 2025
Herr Le Claire hatte uns mitgeteilt das am Dienstag, den 16. April 2024 Imkermeisterin Vera Poker von der Landwirtschaftskammer NRW bei Im Imkerverein Bochum einen Besuch abstattet.
Das Thema lautet „Integrierte Varroabekämpfung“, dauert von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr und findet im Luthersaal der Lukaskirche an der Wittener Straße 242 in 44793 Bochum statt.
Parkplätze befinden sich im Innenhof.
Der Imkerverein Bochum Mitte freut sich schon auf rege Beteiligung.
Liebe Imkerinnen und liebe Imker. Unsere Jahreshauptversammlung steht wieder an.
Hierzu seid Ihr eingeladen
Wo?
Kleingarten Günter (Centrumstraße 33; 44793 Bochum)
Wann?
25.02.2024 um 11:00 Uhr
Tagesordnung:
Anträge zur Jahreshauptversammlung bitte bis spätestens 12.02.2024 schriftlich mitzuteilen. Wir bitten um rege Teilnahme, denn es geht um den Fortbestand des Imkervereins Bochum 1975.
Mit freundlichen Grüßen und gut Stich
Euer Vorstand
Es nähert sich wieder der Monatsende.
Daher steht unser Treffen wieder an.
Dieses mal hält unser Vorstand ein Vortrag zum Thema „Honigverarbeitung“.
Auch ist es vermutlich möglich den Met-Ansatz vom letzten treffen zu begutachten
(Sofern er nicht schon „wegprobiert“ wurde 😊 )
Bei jedem treffen ist jeder Willkommen egal ob jung oder alt, Anfänger oder Altimker. Der Spaß an der Imkerei steht im Vordergrund.
Wo?
Kleingarten Günter (Centrumstraße 33; 44793 Bochum)
Wann?
Am 24.09.2023 , um 11:00 Uhr
Bis morgen! 😊